Das Waldhotel Stuttgart besticht als Vier-Sterne-Superior-Hotel in Privatbesitz mit persönlicher Atmosphäre, der Kunst der kleinen Gesten und viel Liebe zum Detail – frische Luft, wohltuende Ruhe und Freiräume inklusive, für einen nachhaltigen Erholungswert.
Grüne Oase: Das Haus ist perfekt eingebettet in ein mehr als 1ha großes Parkgrundstück direkt am Waldrand.
Wohnen: 94 komfortable Zimmer und zwei stilvolle Suiten bieten hochwertig ausgestattete private Rückzugsorte.
Entspannung: Dampfbad, finnische Sauna, Sanarium, geschützter Außenbereich mit Ruheliegen und Trainingsfläche.
Das Restaurant Finch im historischen Gebäudetrakt pflegt eine exzellente, vielseitig inspirierte Küche.
Die feinsinnige Handschrift und der hohe Qualitätsanspruch der Eigentümerfamilie sind sicht- und spürbar.
Das Waldhotel Stuttgart: Ein zauberhafter Ort. Perfekt gelegen in dem mehr als ein Hektar großen Parkgrundstück direkt am Wald, überzeugt das Waldhotel Stuttgart durch die einmalige Lage mitten im Grünen sowie eine hervorragende Verkehrsanbindung. Die komfortablen Zimmer und Suiten sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, und spezielle Kissen sorgen für spürbar gesunden Schlaf. Einige der Komfortzimmer sind auch als Familienzimmer geeignet. Alle Superior Zimmer verfügen über Terrassen oder Balkone, die ins Grüne ausgerichtet sind. Im historischen denkmalgeschützten Teil des Hauses befindet sich das Restaurant Finch, das dank einer exzellenten Speisekarte als Gourmetadresse über die Grenzen Stuttgarts hinaus Bekanntheit genießt. Die Hotelbar No. 18 offeriert raffinierte Cocktails, und die Sonnenterrasse zählt zu den schönsten der Stadt. Entspannung und Balance bietet der Wohlfühlbereich mit Dampfbad, Eisbrunnen und Erlebnisdusche, finnischer Sauna und Sanarium sowie einem geschützten Außenbereich samt gemütlicher Ruheliegen. Nach Absprache ist auch die Buchung von Massagen möglich. Auf der Trainingsfläche stehen kostenlos Fitnessgeräte der neuesten Generation bereit. Zu weiteren körperlichen Aktivitäten laden der hauseigene Tennisplatz und die Umgebung ein, die ideal zum Joggen oder Spazierengehen ist. Im Waldhotel wird der eigene hohe Anspruch stets aufs Neue mit Herzblut und Engagement erfüllt. Das Haus trägt die Auszeichnung des »Green Sign«-Instituts mit dem »Green Sign«-Level fünf für ein vorbildliches Nachhaltigkeitskonzept.
Sean Kevin Sorensen - Jörg Grede - "Eigentümer und Geschäftsleitung - Geschäftsführender Direktor"
Eigentümer und Geschäftsleitung, Geschäftsführender Direktor
Der Name ist tatsächlich älter als wir. Das Anwesen wurde zuvor bereits vom Christlichen Verein Junger Männer beziehungsweise Menschen (CVJM) als »Waldhotel Degerloch« geführt. Unsere Familie hat es 2011 nach zweijähriger aufwendiger Komplettsanierung mit dem Anliegen eröffnet, hier einen wunderschönen Ort zu bewahren. Die Lage ist einmalig, und es ist schon etwas Besonderes, einen historisch gewachsenen Ort zu beleben – wenn auch heute in moderner Architektur. Diese Mauern könnten Geschichten erzählen … Sie vereinen Natur und eine dennoch zentrale Lage.
Es ist ganz sicher ein wichtiger Punkt, da sich Stadterlebnis und Erholung perfekt verbinden lassen. Mindestens ebenso bedeutend ist jedoch die gesamte Philosophie, die hier in vielen kleinen Details und Gesten spürbar wird. Es war von Anfang an das Bestreben, dem Haus einen sehr persönlichen Charakter zu geben und unseren Anspruch als Hotel in Privatbesitz für die Gäste sichtbar und erlebbar zu machen. Als Inhaber haben Sie die Ausrichtung Ihres Hotels in der Hand.
Wir möchten eine attraktive Alternative zu den klassischen Stadthotels bieten und dabei Familiarität und Professionalität, Entspannung und Anregung verbinden. Es geht darum, sich wohlzufühlen – und das durchgängig in allen Bereichen. Denn so entsteht eine angenehme Vertrautheit, bewegen sich unsere Gäste mit natürlicher Selbstverständlichkeit und finden bei uns eine Art von Zuhause jenseits des Alltags. Herr Grede, mit dem Restaurant Finch bieten Sie Ihren Gästen eine kulinarische Reise für nahezu jeden Geschmack.
Wer sich überraschen lassen und Neues entdecken möchte, dem lege ich die Tagesempfehlungen ans Herz. Wer Klassiker liebt, ist mit Zwiebelrostbraten oder Wiener Schnitzel bestens beraten. Uns ist es wichtig, Raffinesse mit Qualität zu verbinden – und auch traditionellen, regionalen Speisen die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen, denn sie sind ja Teil unserer Kultur. Wir nennen das: »Einfach. Gut. Essen!« In Ihrer Position behalten Sie sowohl die Bedürfnisse des Teams als auch die Wünsche der Gäste gleichermaßen stetig im Blick.
Ich habe früh gelernt, dass Vertrauen schenken, Kompetenz verleihen und zu Entscheidungen befähigen zu den wichtigsten Führungsqualitäten zählen. Und selbst entlasten. Wir haben ein großartiges Team und einen starken Zusammenhalt, ich kann mich hier auf jeden verlassen. Und wenn es hektisch wird, packen wir alle zusammen an. Unsere Größe gestattet eine Infrastruktur, in der alle einander kennen, man also sehr gut unmittelbar persönlich agieren kann. Strategisch durchdachte Entscheidungen werden am dynamischen Hotelmarkt immer wichtiger.
Es muss uns gelingen, weichenstellende Nachwuchsarbeit zu leisten und das Image der Branche als Arbeitgeber zu rehabilitieren, um die Qualität in der Ausbildung künftiger Fachkräfte zu sichern. Im Kontakt mit den Gästen und in der Marktbearbeitung wird der richtige Grad der Digitalisierung eine Herausforderung sein. Denn auch in Zukunft geht es darum, starke emotionale Bindungen und persönliche Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Guts-Muths-Weg 18, 70597 Stuttgart
+49 711 185720
info@waldhotel-stuttgart.de
www.waldhotel-stuttgart.de
Zur BuchungDie Marken 101 beste Hotels sind die entscheidende Benchmark der Hospitality und das relevanteste Hotelranking für Deutschland, die Schweiz, Österreich, Südtirol und Liechtenstein.